Rotweintrauben und andere rote Beerenfrüchte enthalten eine Vielzahl wertvoller Antioxidantien, insbesondere die Polyphenole. Bekannt sind OPC und Resveratrol . Die angewandte Technologie umfasst die Fermentation der ganzen Frucht, also der Beerenschalen und -kerne. Grapefull enthält das gesamte Spektrum der sekundären Pflanzenstoffe gesunder Rotweintrauben. Die wertvollen Antioxydantien sind verdaulicher und werden dadurch besser von der Darmwand aufgenommen, was neben der Fermentation auch an dem komplexen Zusammenspiel der enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe untereinander liegt. Die dadurch bedingte hohe Bioverfügbarkeit zeichnet Grapefull – Mikrovitalstoffe aus.
Forschung
Die gesundheitlichen Wirkungen von OPC und Resveratrol werden in zahlreichen wissenschaftlichen Studien untersucht.
Oligomere Proanthocyanidine (OPC), in englischen Publikationen als Grape Seed Extract (GSE) bezeichnet, konzentrieren sich in den Randschichten der Traubenkerne. Sie sind ein wichtiger Bestandteil von Traubenkernmehl. OPC kann u.a. für eine Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems und eine Stärkung der Abwehrkräfte sorgen.
Eine Auswahl von Studien zu OPC:
Wirkung von OPC auf oxidativen Stress
Die Wirkung von Traubenkernextrakt-Supplementen auf oxidativen Stress und Entzündungen: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse kontrollierter Studien.
Vergleichende Wirkung von Traubenkernextrakt (Vitis vinifera) und Ascorbinsäure bei oxidativem Stress durch Koronararterien-Bypass-Operationen mit Herz-Lungen-Maschine
Traubenkernextrakt-Supplementierung und die Auswirkungen auf die Biomarker für oxidativen Stress und Stoffwechselprofile bei Volleyballspielerinnen: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie
Wirkung von OPC auf die Leistungsfähigkeit
Die Auswirkungen von Traubenkernextrakt (Vitis vinifera) als Nahrungsergänzungsmittel auf Entzündungsmarker, Neuropeptid Y, anthropometrische Messungen und Appetit bei adipösen oder übergewichtigen Personen: Eine randomisierte klinische Studie
Verbessert Traubenkernöl Entzündungen und Insulinresistenz bei übergewichtigen oder fettleibigen Frauen?
Traubenkern-Proanthocyanidin hemmt Entzündungsreaktionen in hepatischen Sternzellen durch Modulation der MAPK-, Akt- und NF-κB-Signalwege
Wirkung von OPC auf die kognitive Funktion
Die Wirkung von Traubeninterventionen auf die kognitive und geistige Leistungsfähigkeit bei gesunden Teilnehmern und bei Teilnehmern mit leichter kognitiver Beeinträchtigung: eine systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien
Traubenkernextrakt moduliert positiv den Blutdruck und das Stressempfinden: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie an gesunden Freiwilligen
Verbesserung des Gedächtnisses und der langfristigen Potenzierungsdefizite des Gehirns aufgrund permanenter Hypoperfusion/Ischämie durch Traubenkernextrakt bei Ratten
Resveratrol
Resveratrol ist für seine starken antioxidativen Eigenschaften bekannt und schützt vor oxidativem Stress, einem Prozess, der mit Alterung und der Entstehung von Krankheiten in Verbindung steht. „ Aufgrund seiner antioxidativen Wirkung trägt Resveratrol zum Schutz der Zellen vor Schäden durch freie Radikale bei. Hilft dank seiner antioxidativen Wirkung, der Hautveränderung entgegenzuwirken.“ (Health-Claim der EU-Kommission)
Die positiven Auswirkungen des Resveratrols können sich lt. Die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien erstrecken sich auch auf die kardiovaskuläre Gesundheit. Ua wurde eine verbesserte Funktion der Blutgefäße und der Durchblutung bei Studienteilnehmern beobachtet.
Die aktuelle Forschung liefert darüber hinaus Hinweise auf eine Unterstützung des Stoffwechsels und eine Förderung kognitiver Funktion, ua den Schutz vor neurovaskulären Erkrankungen.
Eine Auswahl von Studien zu Resveratrol:
Wirkung von Resveratrol auf den Energie-Stoffwechsel
Wirksamkeit der Resveratrol-Supplementierung auf den Glukose- und Lipidstoffwechsel: Eine Metaanalyse und systematische Überprüfung
Kalorienrestriktionsähnliche Effekte einer 30-tägigen Resveratrol (resVida™)-Supplementierung auf den Energiestoffwechsel und das Stoffwechselprofil bei übergewichtigen Menschen
Resveratrol fördert den mitochondrialen Energiestoffwechsel bei durch körperliche Betätigung ermüdeten Ratten
Resveratrol verändert den Energiestoffwechsel und erhöht die Lipidoxidation bei gesunden alten Mäusen
Wirkung von Resveratrol auf den Glukose-Stoffwechsel
Rolle der Resveratrol-Supplementierung bei der Regulierung der Glukosehämostase, Entzündung und des oxidativen Stresses bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2: Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie
Wirkung von Resveratrol auf die Glukosekontrolle und Insulinsensitivität: eine Metaanalyse von 11 randomisierten kontrollierten Studien
Wirksamkeit und Sicherheit von Resveratrol-Ergänzungsmitteln zur Kontrolle von Blutfettwerten und Blutzucker bei Patienten mit Typ-2-Diabetes: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien
Wirkung von Resveratrol auf die kognitive Funktion
Langzeiteffekte von Resveratrol auf Kognition, zerebrovaskuläre Funktion und kardio-metabolische Marker bei postmenopausalen Frauen: Eine 24-monatige randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Crossover-Studie
Einfluss einer Resveratrol-Supplementierung auf die kognitive Leistungsfähigkeit und Stimmung bei Erwachsenen: eine systematische Literaturübersicht und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien
Auswirkungen von Resveratrol auf zerebrale Blutflussvariablen und kognitive Leistung beim Menschen: eine doppelblinde, placebokontrollierte Crossover-Untersuchung
Auswirkungen einer Resveratrol-Supplementierung auf die kognitive Funktion von Patienten mit Alzheimer-Krankheit: Eine systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien